Der Hauptdeckaufbau wurde seit 1929 mehrfach umgebaut und den wechselnden Bedürfnissen angepasst. Es ist bereits der 5. Deckaufbau in der Geschichte des Schiffes. Deshalb haben sich die Inhaberin, die Betreiberin und der Verein entschlossen, den Hauptdeck-Salon nach den heutigen Kundenbedürfnissen zu gestalten: mit einem hellen, transparenten Intérieur mit guter Sicht auf den See und die Landschaft.
Facharbeiter der Schreinerei Speck besorgen den Innenausbau.
- Das Schiff wird mit den neusten nautischen Instrumenten ausgerüstet und bekommt neu im Einstiegsbereich eine Bar, die multifunktional auch die Infrastruktur (wie Kühlschrank) eines Buffets liefert.
- Das Schiff ist neu behindertengerecht, wobei bis zu 12 Rollstühle Platz an Bord finden (Unterstützung durch die Stiftung Cerebral).
- Der untere Abschluss der Fensterfront orientiert sich am Bauzustand von 1949 bis 1977.
- Stühle und Tische sind mobil; die Anordnung kann so nach den Kundenwünschen gestaltet werden.
- Das Element „Chriesi-Holz“ kommt als Gestaltungselement ins Schiff, eine Homage an das identitätsstiftende Motto des Kantons Zug.