Impressum & Datenschutzerklärung

Ver­ant­wort­liche Stelle im Sinne der Daten­schutz­ge­setze, ins­be­son­dere der EU-Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO), ist:

Verein MS Schwan
Gar­ten­strasse 4
6304 Zug

E‑Mail: info@​msschwan.​ch
Web­Site: https://​msschwan​.ch

All­ge­meiner Hinweis

Gestützt auf Artikel 13 der schwei­ze­ri­schen Bun­des­ver­fas­sung und die daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mungen des Bundes (Daten­schutz­ge­setz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Pri­vat­sphäre sowie auf Schutz vor Miss­brauch ihrer per­sön­li­chen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­genen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

In Zusam­men­ar­beit mit unseren Hos­ting-Pro­vi­dern bemühen wir uns, die Daten­banken so gut wie mög­lich vor fremden Zugriffen, Ver­lusten, Miss­brauch oder vor Fäl­schung zu schützen.

Wir weisen darauf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Internet (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­tion per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­weisen kann. Ein lücken­loser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Durch die Nut­zung dieser Web­Site erklären Sie sich mit der Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung von Daten gemäss der nach­fol­genden Beschrei­bung ein­ver­standen. Diese Web­Site kann grund­sätz­lich ohne Regis­trie­rung besucht werden. Dabei werden Daten wie bei­spiels­weise auf­ge­ru­fene Seiten bzw. Namen der abge­ru­fenen Datei, Datum und Uhr­zeit zu sta­tis­ti­schen Zwe­cken auf dem Server gespei­chert, ohne dass diese Daten unmit­telbar auf Ihre Person bezogen werden. Per­so­nen­be­zo­gene Daten, ins­be­son­dere Name, Adresse oder E‑Mail-Adresse werden soweit mög­lich auf frei­wil­liger Basis erhoben. Ohne Ihre Ein­wil­li­gung erfolgt keine Wei­ter­gabe der Daten an Dritte.

Bear­bei­tung von Personendaten

Per­so­nen­daten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimm­bare Person beziehen. Eine betrof­fene Person ist eine Person, über die Per­so­nen­daten bear­beitet werden. Bear­beiten umfasst jeden Umgang mit Per­so­nen­daten, unab­hängig von den ange­wandten Mit­teln und Ver­fahren, ins­be­son­dere das Auf­be­wahren, Bekannt­geben, Beschaffen, Löschen, Spei­chern, Ver­än­dern, Ver­nichten und Ver­wenden von Personendaten.

Wir bear­beiten Per­so­nen­daten im Ein­klang mit dem schwei­ze­ri­schen Daten­schutz­recht. Im Übrigen bear­beiten wir – soweit und sofern die EU-DSGVO anwendbar ist – Per­so­nen­daten gemäss fol­genden Rechts­grund­lagen im Zusam­men­hang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO:

  • lit. a) Bear­bei­tung von Per­so­nen­daten mit Ein­wil­li­gung der betrof­fenen Person.
  • lit. b) Bear­bei­tung von Per­so­nen­daten zur Erfül­lung eines Ver­trages mit der betrof­fenen Person sowie zur Durch­füh­rung ent­spre­chender vor­ver­trag­li­cher Massnahmen.
  • lit. c) Bear­bei­tung von Per­so­nen­daten zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung, der wir gemäss allen­falls anwend­barem Recht der EU oder gemäss allen­falls anwend­barem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teil­weise anwendbar ist, unterliegen.
  • lit. d) Bear­bei­tung von Per­so­nen­daten um lebens­wich­tige Inter­essen der betrof­fenen Person oder einer anderen natür­li­chen Person zu schützen.
  • lit. f) Bear­bei­tung von Per­so­nen­daten um die berech­tigten Inter­essen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grund­frei­heiten und Grund­rechte sowie Inter­essen der betrof­fenen Person über­wiegen. Berech­tigte Inter­essen sind ins­be­son­dere unser betriebs­wirt­schaft­li­ches Inter­esse, unsere Web­site bereit­stellen zu können, die Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit, die Durch­set­zung von eigenen recht­li­chen Ansprü­chen und die Ein­hal­tung von schwei­ze­ri­schem Recht.

Wir bear­beiten Per­so­nen­daten für jene Dauer, die für den jewei­ligen Zweck oder die jewei­ligen Zwecke erfor­der­lich ist. Bei länger dau­ernden Auf­be­wah­rungs­pflichten auf­grund von gesetz­li­chen und sons­tigen Pflichten, denen wir unter­liegen, schränken wir die Bear­bei­tung ent­spre­chend ein.

Daten­schutz­er­klä­rung für Cookies

Diese Web­Site ver­wendet Coo­kies. Das sind kleine Text­da­teien, die es mög­lich machen, auf dem End­gerät des Nut­zers spe­zi­fi­sche, auf den Nutzer bezo­gene Infor­ma­tionen zu spei­chern, wäh­rend er die Web­site nutzt. Coo­kies ermög­li­chen es, ins­be­son­dere Nut­zungs­häu­fig­keit und Nut­zer­an­zahl der Seiten zu ermit­teln, Ver­hal­tens­weisen der Sei­ten­nut­zung zu ana­ly­sieren, aber auch unser Angebot kun­den­freund­li­cher zu gestalten. Coo­kies bleiben über das Ende einer Browser-Sit­zung gespei­chert und können bei einem erneuten Sei­ten­be­such wieder auf­ge­rufen werden. Wenn Sie das nicht wün­schen, sollten Sie Ihren Inter­net­browser so ein­stellen, dass er die Annahme von Coo­kies verweigert.

Daten­schutz­er­klä­rung für SSL-Verschlüsselung

Diese Web­Site nutzt aus Gründen der Sicher­heit und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhalte, wie zum Bei­spiel der Anfragen, die Sie an uns als Sei­ten­be­treiber senden, eine SSL-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­selte Ver­bin­dung erkennen Sie daran, dass die Adress­zeile des Brow­sers von «http://» auf «https://» wech­selt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, können die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Dritten mit­ge­lesen werden.

Daten­über­tra­gungs­si­cher­heit (ohne SSL)

Bitte beachten Sie, dass Daten, die über ein offenes Netz wie das Internet oder einen E‑Mail-Dienst ohne SSL-Ver­schlüs­se­lung über­mit­telt werden, für jeder­mann ein­sehbar sind. Eine unver­schlüs­selte Ver­bin­dung erkennen Sie daran, dass die Adress­zeile des Brow­sers «http://» anzeigt und kein Schloss-Symbol in Ihrer Brow­ser­zeile ange­zeigt wird. Infor­ma­tionen die über das Internet über­tragen werden und online emp­fan­gene Inhalte, können unter Umständen über Netze von Dritt­an­bie­tern über­mit­telt werden. Wir können die Ver­trau­lich­keit von Mit­tei­lungen oder Unter­lagen, die über solche offenen Netze oder Netze von Dritt­an­bie­tern über­mit­telt werden, nicht garantieren.

Wenn Sie über ein offenes Netz oder Netze von Dritt­an­bie­tern per­so­nen­be­zo­gene Infor­ma­tionen bekannt geben, sollten Sie sich der Tat­sache bewusst sein, dass Ihre Daten ver­loren gehen oder Dritte poten­ziell auf diese Infor­ma­tionen zugreifen und folg­lich die Daten ohne Ihre Zustim­mung sam­meln und nutzen können. Zwar werden in vielen Fällen die ein­zelnen Daten­pa­kete ver­schlüs­selt über­mit­telt, nicht aber die Namen des Absen­ders und des Emp­fän­gers. Selbst wenn der Absender und der Emp­fänger im glei­chen Land wohnen, erfolgt die Daten­über­mitt­lung über solche Netze häufig und ohne Kon­trollen auch über Dritt­staaten, d.h. auch über Länder, die nicht das gleiche Daten­schutz­ni­veau bieten wie Ihr Domi­zil­land. Wir über­nehmen für die Sicher­heit Ihrer Daten wäh­rend der Über­mitt­lung über das Internet keine Ver­ant­wor­tung und lehnen jede Haf­tung für mit­tel­bare und unmit­tel­bare Ver­luste ab. Wir bitten Sie, andere Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mittel zu benutzen, sollten Sie dies aus Gründen der Sicher­heit für not­wendig oder ver­nünftig erachten.

Trotz umfang­rei­cher tech­ni­scher und orga­ni­sa­to­ri­scher Siche­rungs­vor­keh­rungen, können mög­li­cher­weise Daten ver­loren gehen oder von Unbe­fugten abge­fangen und/oder mani­pu­liert werden. Wir treffen soweit mög­lich geeig­nete tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Sicher­heits­mass­nahmen, um dies inner­halb unseres Sys­tems zu ver­hin­dern. Ihr Com­puter befindet sich indessen aus­ser­halb des von uns kon­trol­lier­baren Sicher­heits­be­reichs. Es obliegt Ihnen als Benutzer, sich über die erfor­der­li­chen Sicher­heits­vor­keh­rungen zu infor­mieren und dies­be­züg­lich geeig­nete Mass­nahmen zu treffen. Als Web­site-Betreiber haften wir kei­nes­falls für Schäden, die Ihnen aus Daten­ver­lust oder ‑mani­pu­la­tion ent­stehen können.

Daten welche Sie in Online-For­mu­laren angeben, können zwecks Auf­trags­ab­wick­lung an beauf­tragte Dritte wei­ter­ge­geben und von diesen ein­ge­sehen und allen­falls bear­beitet werden.

Daten­schutz­er­klä­rung für Server-Log-Files

Der Pro­vider dieser Web­Site erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tionen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Brow­sertyp und Browserversion
  • ver­wen­detes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Host­name des zugrei­fenden Rechners
  • Uhr­zeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Per­sonen zuor­denbar. Eine Zusam­men­füh­rung dieser Daten mit anderen Daten­quellen wird nicht vor­ge­nommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nach­träg­lich zuprüfen, wenn uns kon­krete Anhalts­punkte für eine rechts­wid­rige Nut­zung bekannt werden.

Dienste von Dritten

Diese Web­Site ver­wenden allen­falls Google Maps für das Ein­betten von Karten, Google Invi­sible reCAPTCHA für den Schutz gegen Bots und Spam sowie You­Tube für das Ein­betten von Videos.

Diese Dienste der ame­ri­ka­ni­schen Google LLC ver­wenden unter anderem Coo­kies und infol­ge­dessen werden Daten an Google in den USA über­tragen, wobei wir davon aus­gehen, dass in diesem Rahmen kein per­so­nen­be­zo­genes Tracking allein durch die Nut­zung unserer Web­site stattfindet.

Google hat sich ver­pflichtet, einen ange­mes­senen Daten­schutz gemäss dem ame­ri­ka­nisch-euro­päi­schen und dem ame­ri­ka­nisch-schwei­ze­ri­schen Pri­vacy Shield zu gewährleisten.

Wei­tere Infor­ma­tionen finden sich in der Daten­schutz­er­klä­rung von Google.

Daten­schutz­er­klä­rung für Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfra­ge­for­mular inklu­sive der von Ihnen dort ange­ge­benen Kon­takt­daten zwecks Bear­bei­tung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fragen bei uns gespei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung weiter.

Daten­schutz­er­klä­rung für Newsletterdaten

Wenn Sie den auf dieser Web­Site ange­bo­tenen News­letter beziehen möchten, benö­tigen wir von Ihnen eine E‑Mail-Adresse sowie Infor­ma­tionen, welche uns die Über­prü­fung gestatten, dass Sie der Inhaber der ange­ge­benen E‑Mail-Adresse sind und mit dem Emp­fang des News­let­ters ein­ver­standen sind. Wei­tere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten ver­wenden wir aus­schließ­lich für den Ver­sand der ange­for­derten Infor­ma­tionen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung der Daten, der E‑Mail-Adresse sowie deren Nut­zung zum Ver­sand des News­let­ters können Sie jeder­zeit wider­rufen, etwa über den «Austragen»-Link im Newsletter.

Daten­schutz­er­klä­rung für Kom­men­tar­funk­tion auf dieser Webseite

Für die Kom­men­tar­funk­tion auf dieser Web­Site werden neben Ihrem Kom­mentar auch Angaben zum Zeit­punkt der Erstel­lung des Kom­men­tars, Ihre E‑Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nut­zer­name gespeichert.

Spei­che­rung der IP Adresse

Unsere Kom­men­tar­funk­tion spei­chert die IP-Adressen der Nutzer, die Kom­men­tare ver­fassen. Da wir Kom­men­tare auf unserer Seite nicht vor der Frei­schal­tung prüfen, benö­tigen wir diese Daten, um im Falle von Rechts­ver­let­zungen wie Belei­di­gungen oder Pro­pa­ganda gegen den Ver­fasser vor­gehen zu können.

Abon­nieren von Kommentaren

Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmel­dung Kom­men­tare abon­nieren. Sie erhalten eine Bestä­ti­gungs­email, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der ange­ge­benen E‑Mail-Adresse sind. Sie können diese Funk­tion jeder­zeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.

Daten­schutz­er­klä­rung für Recht auf Aus­kunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­liche Aus­kunft über Ihre gespei­cherten per­so­nen­be­zo­genen Daten, deren Her­kunft und Emp­fänger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung sowie ein Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu wei­teren Fragen zum Thema per­so­nen­be­zo­gene Daten können Sie sich jeder­zeit unter der im Impressum ange­ge­benen Adresse an uns wenden.

Daten­schutz­er­klä­rung für Wider­spruch Werbe-Mails

Der Nut­zung von im Rahmen der Impres­sums­pflicht ver­öf­fent­lichten Kon­takt­daten zur Über­sen­dung von nicht aus­drück­lich ange­for­derter Wer­bung und Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­lien wird hiermit wider­spro­chen. Die Betreiber der Seiten behalten sich aus­drück­lich recht­liche Schritte im Falle der unver­langten Zusen­dung von Wer­be­infor­ma­tionen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Kos­ten­pflich­tige Leistungen

Zur Erbrin­gung kos­ten­pflich­tiger Leis­tungen werden von uns zusätz­liche Daten erfragt, wie z.B. Zah­lungs­an­gaben, um Ihre Bestel­lung resp. Ihren Auf­trag aus­führen zu können. Wir spei­chern diese Daten in unseren Sys­temen, bis die gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­fristen abge­laufen sind.

Ver­wen­dung von Google Maps

Diese Web­Site ver­wendet Google Maps API, um geo­gra­phi­sche Infor­ma­tionen visuell dar­zu­stellen. Bei der Nut­zung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nut­zung der Kar­ten­funk­tionen durch Besu­cher erhoben, ver­ar­beitet und genutzt. Nähere Infor­ma­tionen über die Daten­ver­ar­bei­tung durch Google können Sie den Google-Daten­schutz­hin­weisen ent­nehmen. Dort können Sie im Daten­schutz­center auch Ihre per­sön­li­chen Daten­schutz-Ein­stel­lungen verändern.

Aus­führ­liche Anlei­tungen zur Ver­wal­tung der eigenen Daten im Zusam­men­hang mit Google-Pro­dukten finden Sie hier.

Daten­schutz­er­klä­rung für Google Analytics

Diese Web­Site ver­wendet Google Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst von Google Inc., 1600 Amphi­theatre Parkway, Moun­tain View, CA 94043, USA. Zur Deak­ti­vie­rung von Google Ana­ly­tiscs stellt Google unter https://​tools​.google​.com/​d​l​p​a​g​e​/​g​a​o​p​t​o​u​t​?​h​l​=de ein Browser-Plug-In zur Ver­fü­gung. Google Ana­ly­tics ver­wendet Coo­kies. Das sind kleine Text­da­teien, die es mög­lich machen, auf dem End­gerät des Nut­zers spe­zi­fi­sche, auf den Nutzer bezo­gene Infor­ma­tionen zu spei­chern. Diese ermög­li­chen eine Ana­lyse der Nut­zung unseres Web­site­an­ge­botes durch Google. Die durch den Cookie erfassten Infor­ma­tionen über die Nut­zung unserer Seiten (ein­schliess­lich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gespei­chert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Web­site Google Ana­ly­tics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erwei­tert wurde, um eine anony­mi­sierte Erfas­sung von IP-Adressen (sog. IP-Mas­king) zu gewähr­leisten. Ist die Anony­mi­sie­rung aktiv, kürzt Google IP-Adressen inner­halb von Mit­glied­staaten der Euro­päi­schen Union oder in anderen Ver­trags­staaten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum, wes­wegen keine Rück­schlüsse auf Ihre Iden­tität mög­lich sind. Nur in Aus­nah­me­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gekürzt. Google beachtet die Daten­schutz­be­stim­mungen des „Pri­vacy Shield“-Abkommens und ist beim „Pri­vacy Shield“-Programm des US-Han­dels­mi­nis­te­riums regis­triert und nutzt die gesam­melten Infor­ma­tionen, um die Nut­zung unserer Web­sites aus­zu­werten, Berichte für uns dies­be­züg­lich zu ver­fassen und andere dies­be­züg­liche Dienst­leis­tungen an uns zu erbringen. Mehr erfahren Sie unter https://​www​.google​.com/​i​n​t​l​/​d​e​/​a​n​a​l​y​t​i​c​s​/​p​r​i​v​a​c​y​o​v​e​r​v​i​e​w​.​h​tml.

Daten­schutz­er­klä­rung für die Nut­zung von Google Web Fonts

Diese Web­Site nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­arten so genannte Web Fonts, die von Google bereit­ge­stellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benö­tigten Web Fonts in ihren Brow­ser­cache, um Texte und Schrift­arten kor­rekt anzu­zeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Com­puter genutzt.

Wei­tere Infor­ma­tionen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://​deve​lo​pers​.google​.com/​f​o​n​t​s​/​faq und in der Daten­schutz­er­klä­rung von Google: https://​www​.google​.com/​p​o​l​i​c​i​e​s​/​p​r​i​v​a​cy/

Daten­schutz­er­klä­rung für Facebook

Diese Web­Site ver­wendet Funk­tionen von Face­book Inc., 1601 S. Cali­fornia Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Bei Aufruf unserer Seiten mit Face­book-Plug-Ins wird eine Ver­bin­dung zwi­schen Ihrem Browser und den Ser­vern von Face­book auf­ge­baut. Dabei werden bereits Daten an Face­book über­tragen. Besitzen Sie einen Face­book-Account, können diese Daten damit ver­knüpft werden. Wenn Sie keine Zuord­nung dieser Daten zu Ihrem Face­book-Account wün­schen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Face­book aus. Inter­ak­tionen, ins­be­son­dere das Nutzen einer Kom­men­tar­funk­tion oder das Ankli­cken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden eben­falls an Face­book wei­ter­ge­geben. Mehr erfahren Sie unter https://​de​-de​.face​book​.com/​a​b​o​u​t​/​p​r​i​v​acy.

Externe Zah­lungs­dienst­leister

Diese Web­Site setzt externe Zah­lungs­dienst­leister ein, über deren Platt­formen die Nutzer und wir Zah­lungs­trans­ak­tionen vor­nehmen können. Zum Bei­spiel über

  • Post­Fi­nance (https://​www​.post​fi​nance​.ch/​d​e​/​d​e​t​a​i​l​/​r​e​c​h​t​l​i​c​h​e​s​-​b​a​r​r​i​e​r​e​f​r​e​i​h​e​i​t​.​h​tml)
  • Visa (https://​www​.visa​.de/​n​u​t​z​u​n​g​s​b​e​d​i​n​g​u​n​g​e​n​/​v​i​s​a​-​p​r​i​v​a​c​y​-​c​e​n​t​e​r​.​h​tml)
  • Mas­ter­card (https://​www​.mas​ter​card​.ch/​d​e​-​c​h​/​d​a​t​e​n​s​c​h​u​t​z​.​h​tml)
  • Ame­rican Express (https://​www​.ame​ri​can​ex​press​.com/​d​e​/​c​o​n​t​e​n​t​/​p​r​i​v​a​c​y​-​p​o​l​i​c​y​-​s​t​a​t​e​m​e​n​t​.​h​tml)
  • Paypal (https://​www​.paypal​.com/​d​e​/​w​e​b​a​p​p​s​/​m​p​p​/​u​a​/​p​r​i​v​a​c​y​-​f​ull)
  • Stripe (https://​stripe​.com/​c​h​/​p​r​i​v​acy)

Im Rahmen der Erfül­lung von Ver­trägen setzen wir die Zah­lungs­dienst­leister auf Grund­lage der schwei­ze­ri­schen Daten­schutz­ver­ord­nung sowie und soweit nötig, des Art. 6 Abs. 1 lit. b. EU-DSGVO ein. Im Übrigen setzen wir externe Zah­lungs­dienst­leister auf Grund­lage unserer berech­tigten Inter­essen gem. schwei­ze­ri­scher Daten­schutz­ver­ord­nung sowie und soweit nötig, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. EU-DSGVO ein, um unseren Nut­zern effek­tive und sichere Zah­lungs­mög­lich­keit zu bieten.

Zu den durch die Zah­lungs­dienst­leister ver­ar­bei­teten Daten gehören Bestands­daten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bank­daten, wie u.a. Kon­to­num­mern oder Kre­dit­kar­ten­num­mern, Pass­wörter, TANs und Prüf­summen sowie die Vertrags‑, Summen und emp­fän­ger­be­zo­genen Angaben. Die Angaben sind erfor­der­lich, um die Trans­ak­tionen durch­zu­führen. Die ein­ge­ge­benen Daten werden jedoch nur durch die Zah­lungs­dienst­leister ver­ar­beitet und bei diesen gespei­chert. Wir als Betreiber erhalten kei­nerlei Infor­ma­tionen zu (Bank-) Konto oder Kre­dit­karte, son­dern ledig­lich Infor­ma­tionen zur Bestä­ti­gung (Annahme) oder Ableh­nung der Zah­lung. Unter Umständen werden die Daten sei­tens der Zah­lungs­dienst­leister an Wirt­schafts­aus­kunfteien über­mit­telt. Diese Über­mitt­lung bezweckt die Iden­ti­täts- und Boni­täts­prü­fung. Hierzu ver­weisen wir auf die AGB und Daten­schutz­hin­weise der Zahlungsdienstleister.

Für die Zah­lungs­ge­schäfte gelten die Geschäfts­be­din­gungen und die Daten­schutz­hin­weise der jewei­ligen Zah­lungs­dienst­leister, welche inner­halb der jewei­ligen Web­site, bzw. Trans­ak­ti­ons­ap­pli­ka­tionen abrufbar sind. Wir ver­weisen auf diese eben­falls zwecks wei­terer Infor­ma­tionen und Gel­tend­ma­chung von Widerrufs‑, Aus­kunfts- und anderen Betroffenenrechten.

Ver­wen­dung von Adobe Typekit

Wir setzen Adobe Typekit zur visu­ellen Gestal­tung unserer Web­site ein. Typekit ist ein Dienst der Adobe Sys­tems Soft­ware Ire­land Ltd. der uns den Zugriff auf eine Schrift­ar­ten­bi­blio­thek gewährt. Zur Ein­bin­dung der von uns benutzten Schrift­arten, muss Ihr Browser eine Ver­bin­dung zu einem Server von Adobe in den USA auf­bauen und die für unsere Web­site benö­tigte Schriftart her­un­ter­laden. Adobe erhält hier­durch die Infor­ma­tion, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Web­site auf­ge­rufen wurde. Wei­tere Infor­ma­tionen zu Adobe Typekit finden Sie in den Daten­schutz­hin­weisen von Adobe, die Sie hier abrufen können: www​.adobe​.com/​c​h​_​d​e​/​p​r​i​v​a​c​y​/​p​o​l​i​c​i​e​s​/​t​y​p​e​k​i​t​.​h​tml

Daten­schutz­er­klä­rung für YouTube

Diese Web­Site nutzt Plugins der von Google betrie­benen Seite You­Tube. Betreiber der Seiten ist die You­Tube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem You­Tube-Plugin aus­ge­stat­teten Seiten besu­chen, wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von You­Tube her­ge­stellt. Dabei wird dem You­tube-Server mit­ge­teilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem You­Tube-Account ein­ge­loggt sind ermög­li­chen Sie You­Tube, Ihr Surf­ver­halten direkt Ihrem per­sön­li­chen Profil zuzu­ordnen. Dies können Sie ver­hin­dern, indem Sie sich aus Ihrem You­Tube-Account ausloggen.

Wei­tere Infor­ma­tionen zum Umgang von Nut­zer­daten finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube unter: https://​www​.google​.de/​i​n​t​l​/​d​e​/​p​o​l​i​c​i​e​s​/​p​r​i​v​acy

Bestell­ab­wick­lung im Online-Shop mit Kundenkonto

Wir ver­ar­beiten die Daten unserer Kunden gem. den daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mungen des Bundes (Daten­schutz­ge­setz, DSG) und der EU-DSGVO, im Rahmen der Bestell­vor­gänge in unserem Online­shop, um ihnen die Aus­wahl und die Bestel­lung der gewählten Pro­dukte und Leis­tungen, sowie deren Bezah­lung und Zustel­lung, bzw. Aus­füh­rung zu ermöglichen.

Zu den ver­ar­bei­teten Daten gehören Stamm­daten (Bestands­daten), Kom­mu­ni­ka­ti­ons­daten, Ver­trags­daten, Zah­lungs­daten und zu den von der Ver­ar­bei­tung betrof­fenen Per­sonen gehören unsere Kunden, Inter­es­senten und sons­tige Geschäfts­partner. Die Ver­ar­bei­tung erfolgt zum Zweck der Erbrin­gung von Ver­trags­leis­tungen im Rahmen des Betriebs eines Online­shops, Abrech­nung, Aus­lie­fe­rung und der Kun­den­ser­vices. Hierbei setzen wir Ses­sion Coo­kies, z.B. für die Spei­che­rung des Waren­korb-Inhalts und per­ma­nente Coo­kies, z.B. für die Spei­che­rung des Login-Status ein.

Die Ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­lage des Art. 6 Abs. 1 lit. b (Durch­füh­rung Bestell­vor­gänge) und c (Gesetz­lich erfor­der­liche Archi­vie­rung) DSGVO. Dabei sind die als erfor­der­lich gekenn­zeich­neten Angaben zur Begrün­dung und Erfül­lung des Ver­trages erfor­der­lich. Die Daten offen­baren wir gegen­über Dritten nur im Rahmen der Aus­lie­fe­rung, Zah­lung oder im Rahmen der gesetz­li­chen Erlaub­nisse und Pflichten. Die Daten werden in Dritt­län­dern nur dann ver­ar­beitet, wenn dies zur Ver­trags­er­fül­lung erfor­der­lich ist (z.B. auf Kun­den­wunsch bei Aus­lie­fe­rung oder Zahlung).

Nutzer können optional ein Nut­zer­konto anlegen, indem sie ins­be­son­dere ihre Bestel­lungen ein­sehen können. Im Rahmen der Regis­trie­rung, werden die erfor­der­li­chen Pflicht­an­gaben den Nut­zern mit­ge­teilt. Die Nut­zer­konten sind nicht öffent­lich und können von Such­ma­schinen, z.B. Google, nicht inde­xiert werden. Wenn Nutzer ihr Nut­zer­konto gekün­digt haben, werden deren Daten im Hin­blick auf das Nut­zer­konto gelöscht, vor­be­halt­lich deren Auf­be­wah­rung ist aus han­dels- oder steu­er­recht­li­chen Gründen entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO not­wendig. Angaben im Kun­den­konto ver­bleiben bis zu deren Löschung mit anschlies­sender Archi­vie­rung im Fall einer recht­li­chen Ver­pflich­tung. Es obliegt den Nut­zern, ihre Daten bei erfolgter Kün­di­gung vor dem Ver­trags­ende zu sichern.

Im Rahmen der Regis­trie­rung und erneuter Anmel­dungen sowie Inan­spruch­nahme unserer Online­dienste, spei­chern wir die IP-Adresse und den Zeit­punkt der jewei­ligen Nut­zer­hand­lung. Die Spei­che­rung erfolgt auf Grund­lage unserer berech­tigten Inter­essen, als auch der Nutzer an Schutz vor Miss­brauch und sons­tiger unbe­fugter Nut­zung. Eine Wei­ter­gabe dieser Daten an Dritte erfolgt grund­sätz­lich nicht, ausser sie ist zur Ver­fol­gung unserer Ansprüche erfor­der­lich oder es besteht hierzu eine gesetz­liche Ver­pflich­tung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetz­li­cher Gewähr­leis­tungs- und ver­gleich­barer Pflichten, die Erfor­der­lich­keit der Auf­be­wah­rung der Daten wird in unre­gel­mäs­sigen Abständen über­prüft. Im Fall der gesetz­li­chen Archi­vie­rungs­pflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf.

Agen­tur­dienst­leis­tungen

Wir ver­ar­beiten die Daten unserer Kunden gem. den daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mungen des Bundes (Daten­schutz­ge­setz, DSG) und der EU-DSGVO im Rahmen unserer ver­trag­li­chen Leistungen.

Hierbei ver­ar­beiten wir Bestands­daten (z.B., Kun­den­stamm­daten, wie Namen oder Adressen), Kon­takt­daten (z.B. E‑Mail, Tele­fon­num­mern), Inhalts­daten (z.B. Text­ein­gaben etc.), Ver­trags­daten (z.B. Ver­trags­ge­gen­stand, Lauf­zeit), Zah­lungs­daten (z.B. Bank­ver­bin­dung, Zah­lungs­his­torie), Nut­zungs- und Meta­daten (z.B. im Rahmen der Aus­wer­tung und Erfolgs­mes­sung von Mar­ke­ting­mass­nahmen). Zu den Betrof­fenen gehören unsere Kunden, Inter­es­senten sowie deren Kunden, Nutzer, Web­site­be­su­cher oder Mit­ar­beiter sowie Dritte. Der Zweck der Ver­ar­bei­tung besteht in der Erbrin­gung von Ver­trags­leis­tungen, Abrech­nung und unserem Kun­den­ser­vice. Die Rechts­grund­lagen der Ver­ar­bei­tung ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (ver­trag­liche Leis­tungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Ana­lyse, Sta­tistik, Opti­mie­rung, Sicher­heits­mass­nahmen). Wir ver­ar­beiten Daten, die zur Begrün­dung und Erfül­lung der ver­trag­li­chen Leis­tungen erfor­der­lich sind und weisen auf die Erfor­der­lich­keit ihrer Angabe hin. Eine Offen­le­gung an Externe erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Auf­trags erfor­der­lich ist. Bei der Ver­ar­bei­tung der uns im Rahmen eines Auf­trags über­las­senen Daten han­deln wir ent­spre­chend den Wei­sungen der Auf­trag­geber sowie der gesetz­li­chen Vor­gaben einer Auf­trags­ver­ar­bei­tung gem. Art. 28 DSGVO und ver­ar­beiten die Daten zu keinen anderen, als den auf­trags­ge­mässen Zwecken.

Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetz­li­cher Gewähr­leis­tungs- und ver­gleich­barer Pflichten. Die Erfor­der­lich­keit der Auf­be­wah­rung der Daten wird in unre­gel­mäs­sigen Abständen über­prüft. Im Fall der gesetz­li­chen Archi­vie­rungs­pflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf. Im Fall von Daten, die uns gegen­über im Rahmen eines Auf­trags durch den Auf­trag­geber offen­ge­legt wurden, löschen wir die Daten ent­spre­chend den Vor­gaben des Auf­trags, grund­sätz­lich nach Ende des Auftrags.

Ver­trag­liche Leistungen

Wir ver­ar­beiten die Daten unserer Ver­trags­partner und Inter­es­senten sowie anderer Auf­trag­geber, Kunden, Man­danten, Kli­enten oder Ver­trags­partner (ein­heit­lich bezeichnet als «Ver­trags­partner») gem. den daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mungen des Bundes (Daten­schutz­ge­setz, DSG) und der EU-DSGVO ent­spre­chend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, um ihnen gegen­über unsere ver­trag­li­chen oder vor­ver­trag­li­chen Leis­tungen zu erbringen. Die hierbei ver­ar­bei­teten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erfor­der­lich­keit ihrer Ver­ar­bei­tung, bestimmen sich nach dem zugrun­de­lie­genden Vertragsverhältnis.

Zu den ver­ar­bei­teten Daten gehören die Stamm­daten unserer Ver­trags­partner (z.B. Namen und Adressen), Kon­takt­daten (z.B. E‑Mailadressen und Tele­fon­num­mern) sowie Ver­trags­daten (z.B. in Anspruch genom­mene Leis­tungen, Ver­trags­in­halte, ver­trag­liche Kom­mu­ni­ka­tion, Namen von Kon­takt­per­sonen) und Zah­lungs­daten (z.B. Bank­ver­bin­dungen, Zahlungshistorie).

Beson­dere Kate­go­rien per­so­nen­be­zo­gener Daten ver­ar­beiten wir grund­sätz­lich nicht, ausser wenn diese Bestand­teile einer beauf­tragten oder ver­trags­ge­mässen Ver­ar­bei­tung sind.

Wir ver­ar­beiten Daten, die zur Begrün­dung und Erfül­lung der ver­trag­li­chen Leis­tungen erfor­der­lich sind und weisen auf die Erfor­der­lich­keit ihrer Angabe, sofern diese für die Ver­trags­partner nicht evi­dent ist, hin. Eine Offen­le­gung an externe Per­sonen oder Unter­nehmen erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Ver­trags erfor­der­lich ist. Bei der Ver­ar­bei­tung der uns im Rahmen eines Auf­trags über­las­senen Daten, han­deln wir ent­spre­chend den Wei­sungen der Auf­trag­geber sowie der gesetz­li­chen Vorgaben.

Im Rahmen der Inan­spruch­nahme unserer Online­dienste, können wir die IP-Adresse und den Zeit­punkt der jewei­ligen Nut­zer­hand­lung spei­chern. Die Spei­che­rung erfolgt auf Grund­lage unserer berech­tigten Inter­essen, als auch der Inter­essen der Nutzer am Schutz vor Miss­brauch und sons­tiger unbe­fugter Nut­zung. Eine Wei­ter­gabe dieser Daten an Dritte erfolgt grund­sätz­lich nicht, ausser sie ist zur Ver­fol­gung unserer Ansprüche gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO erfor­der­lich oder es besteht hierzu eine gesetz­liche Ver­pflich­tung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.

Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfül­lung ver­trag­li­cher oder gesetz­li­cher Für­sor­ge­pflichten sowie für den Umgang mit etwa­igen Gewähr­leis­tungs- und ver­gleich­baren Pflichten nicht mehr erfor­der­lich sind, wobei die Erfor­der­lich­keit der Auf­be­wah­rung der Daten in unre­gel­mäs­sigen Abständen über­prüft wird. Im Übrigen gelten die gesetz­li­chen Aufbewahrungspflichten.

Urhe­ber­rechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bil­dern, Fotos oder anderen Dateien auf der Web­site, gehören aus­schliess­lich dem Betreiber dieser Web­site oder den spe­ziell genannten Rech­te­inha­bern. Für die Repro­duk­tion von sämt­li­chen Dateien, ist die schrift­liche Zustim­mung des Urhe­ber­rechts­trä­gers im Voraus einzuholen.

Wer ohne Ein­wil­li­gung des jewei­ligen Rech­te­inha­bers eine Urhe­ber­rechts­ver­let­zung begeht, kann sich strafbar und allen­falls Scha­den­er­satz­pflichtig machen.

All­ge­meiner Haftungsausschluss

Alle Angaben unseres Inter­net­an­ge­botes wurden sorg­fältig geprüft. Wir bemühen uns, unser Infor­ma­ti­ons­an­gebot aktuell, inhalt­lich richtig und voll­ständig anzu­bieten. Trotzdem kann das Auf­treten von Feh­lern nicht völlig aus­ge­schlossen werden, womit wir keine Garantie für Voll­stän­dig­keit, Rich­tig­keit und Aktua­lität von Infor­ma­tionen auch jour­na­lis­tisch-redak­tio­neller Art über­nehmen können. Haf­tungs­an­sprüche aus Schäden mate­ri­eller oder ideeller Art, die durch die Nut­zung der ange­bo­tenen Infor­ma­tionen ver­ur­sacht wurden, sind aus­ge­schlossen, sofern kein nach­weis­lich vor­sätz­li­ches oder grob fahr­läs­siges Ver­schulden vorliegt.

Der Her­aus­geber kann nach eigenem Ermessen und ohne Ankün­di­gung Texte ver­än­dern oder löschen und ist nicht ver­pflichtet, Inhalte dieser Web­site zu aktua­li­sieren. Die Benut­zung bzw. der Zugang zu dieser Web­site geschieht auf eigene Gefahr des Besu­chers. Der Her­aus­geber, seine Auf­trag­geber oder Partner sind nicht ver­ant­wort­lich für Schäden, wie direkte, indi­rekte, zufäl­lige, vorab kon­kret zu bestim­mende oder Fol­ge­schäden, die angeb­lich durch den Besuch dieser Web­site ent­standen sind und über­nehmen hierfür folg­lich keine Haftung.

Der Her­aus­geber über­nimmt eben­falls keine Ver­ant­wor­tung und Haf­tung für die Inhalte und die Ver­füg­bar­keit von Web­seiten Dritter, die über externe Links dieser Web­seite erreichbar sind. Für den Inhalt der ver­linkten Seiten sind aus­schliess­lich deren Betreiber ver­ant­wort­lich. Der Her­aus­geber distan­ziert sich damit aus­drück­lich von allen Inhalten Dritter, die mög­li­cher­weise straf- oder haf­tungs­recht­lich rele­vant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.

Ände­rungen

Wir können diese Daten­schutz­er­klä­rung jeder­zeit ohne Vor­ankün­di­gung anpassen. Es gilt die jeweils aktu­elle, auf unserer Web­site publi­zierte Fas­sung. Soweit die Daten­schutz­er­klä­rung Teil einer Ver­ein­ba­rung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktua­li­sie­rung über die Ände­rung per E‑Mail oder auf andere geeig­nete Weise informieren.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Daten­schutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E‑Mail.

Zug, 14.12.2018
Quelle: Daten­schutz-Gene­rator von SwissAnwalt